Willkommen im Hilfebereich
Du hast Fragen? Wir
haben die Antworten.

Fragen zum Produkt
Wie funktioniert stabiles Internet?
Stabiles Internet funktioniert durch die Kombination mehrerer herkömmlicher Internetanschlüsse zu einer einzigen, zuverlässigen und ausfallsicheren Verbindung. Dies wird durch einen speziellen Router ermöglicht, der mit einer individuellen Gegenstelle im Rechenzentrum verbunden ist.
Ein weiterer Aspekt ist, dass für dich Stabiles Internet nur dann stabil wirkt, wenn du auch stabiles WLAN hast. Dies ist einer der vielen Gründe warum wir mit einem Techniker vor Ort Ihre Situation ausführlich dokumentieren und dann zusammen mit der Stabiles-Internet Zentrale entschieden wird, wie wir dir das bestmögliche Internet bieten können.
Details findest du unter https://stabiles-internet.de/loesungen
Wie funktioniert die Technologie dahinter?
Zwei, drei oder gar vier herkömmliche Internetanschlüsse vereinen wir zu einem einzelnen Anschluss, zuverlässig und ausfallsicher!
Dafür nutzen wir einen „stabiles Internet“ - Router der über eine Gegenstelle in einem Rechenzentrum dafür sorgt, dass all diese Internetzugänge von externen Servern (wie bspw. Google, MS Teams etc) als einen einzelnen Anschluss gesehen werden und somit der Ausfall einer Leitung niemanden stört. Im Ergebnis läuft dann - bei Ausfall einer Leitung - eine Videokonferenz einfach weiter. Die Wahrscheinlichkeit, dass über das Jahr mehrere Leitungen zum gleichen Zeitpunkt ausfallen ist so klein, dass wir unser Versprechen eines stabilen, ausfallfreien Internets mit ruhigem Gewissen geben können…
Warum wird mein Internet durch stabiles Internet schneller?
Stabiles Internet erhöht die Geschwindigkeit, indem es mehrere Internetverbindungen bündelt. Dadurch entsteht eine höhere Gesamtbandbreite für Downloads und Uploads. Zum Beispiel:
Deine Hauptleitung bietet eine Geschwindigkeit von 500 Mbit/s Download und 50 Mbit/s Upload. Die Backup-Leitung bietet 250 Mbit/s Download und 50 Mbit/s Upload.
Im Ergebnis erreichen wir für dich damit eine kombinierte Geschwindigkeit von 750 Mbit/s Download und 100 Mbit/s Upload.
Warum legen wir weniger Wert auf die Anschlussgeschwindigkeit als Telekom, Vodafone und andere große Internetanbieter?
Kurz gesagt:
Das oft gegebene Versprechen, dass hohe Geschwindigkeit gleichbedeutend mit Zuverlässigkeit ist, stimmt nicht immer. Gerade Vodafone mit dem schnellen Kabel Internet, kommt auf eine deutlich höhere Ausfallquote als Telekom mit den langsameren VDSL Anschlüssen.
Ausführlicher:
Unsere Kunden sind meist Unternehmen mit bis zu 30 Mitarbeitern an einem Standort. Diese benötigen erstaunlicherweise selten mehr als 100 MBit/s. Der durchschnittliche Bedarf unserer Kunden liegt sogar bei unter 5 MBit/s. Anfangs hat uns das überrascht, da wir dachten, Geschwindigkeit (Stichwort „Gigabit“) sei entscheidend. Doch wir haben herausgefunden, dass unsere Kunden mehr Wert auf Zuverlässigkeit der Verbindung legen als auf höchste Geschwindigkeiten, obwohl wir auch diese liefern können.
Unser Standard-Router liefert gebündelt knapp 100 MBit/s, was häufig ausreicht. Unser Premium-Router erreicht gebündelt knapp 1.000 MBit/s, also Gigabit-Geschwindigkeit. Obwohl wir noch schnellere Router (>1.000 MBit/s) liefern könnten, sind wir davon überzeugt, dass diese für 99% unserer Kunden unnötig sind und bieten diese aus Kostengründen nicht im Standard an.
Der zentrale Punkt unserer Lösung ist, dass du dir keine Sorgen mehr um Internet Störungen oder -Ausfälle machen musst, egal ob bei Vodafone, Telekom, O2, 1&1 oder anderen Anbietern. Hohe Geschwindigkeit gibt es bei uns praktisch nebenbei dazu.
Was passiert mit meinem bestehenden Internetanschluss?
Dieser bleibt weiterhin aktiv und dient als primärer Internetanschluss. Das macht dich unabhängig von uns! Denn solltest du irgendwann unsere Dienste nicht mehr in Anspruch nehmen wollen, kommen keinerlei Aufwände bezüglich Neuanschluss auf dich zu.
Für uns würde es keinen Sinn machen, eine bestehende Leitung zu kündigen, um dann genau dieselbe durch uns wieder zu nutzen.
Wir binden deine Leitung einfach in den Betrieb und unser Monitoring mit ein.
Wie viele Anschlüsse sind inklusive, wenn ich stabiles Internet bestelle?
Im Standard, ein zusätzlicher Anschluss über LTE. Seltener auch Kabel oder DSL. Im Fall von StabilExtrem häufig zusätzlich ein Satelliten-Anschluss über Starlink. Unser Techniker wird bei dir vor Ort die passende Lösung evaluieren.
Siehe hier unsere angebotenen Pakete im Standard: Stabiles-Internet.de/Preise
Wie zuverlässig ist „stabiles Internet“?
Um das Thema "Stabilität" greifbarer zu machen:
Deine heutige einzelne Internetverbindung darf aus Sicht deines Anbieters theoretisch jede Arbeitsstunde am Tag für knapp 8 Minuten offline sein. Oder in jeder Minute für 8 Sekunden. Insgesamt also bis zu 13% deiner Arbeitszeit im Jahr. Für viele ist dies nicht zumutbar.
Wir als Anbieter von stabilem Internet kombinieren deshalb zwei oder mehr Anschlüsse und erhöhen dadurch die theoretische Stabilität entsprechend.
1. Anschluss: Mögliche Instabilität während 8 Sekunden pro Minute. (Normalfall)
2. Anschlüsse: Mögliche Instabilität während 0,3 Sekunden pro Minute. (StabilPlus & -Pro)
3. Anschlüsse: Mögliche Instabilität während 0,007 Sekunden pro Minute. (StabilExtrem)
Bei zwei kombinierten Anschlüssen sind wir mit 0,3 Sekunde bei kaum mehr als einem Wimpernschlag und deine gebündelte Leitung ist damit schon 30-Mal stabiler als eine einzelne Leitung. In der Praxis reicht das für die meisten Kunden aus, das Internet als ausfallsicher und zuverlässig zu erleben. Wer es noch stabiler will, bucht eine dritte Leitung mit dann 1.000 Fach höherer Zuverlässigkeit.
(Vorsicht: Dies sind trotzdem nur theoretische Werte, die davon ausgehen, dass jeder Anschluss die exakt gleiche Stabilität aufweist und dienen nur der Veranschaulichung. Die wirkliche Stabilität der einzelnen Leitungen wird im Einzelfall standortbedingt variieren.)
Was passiert, wenn die von euch gestellte Hardware während des Betriebes kaputt gehen sollte?
Wir sind meistens innerhalb von 24 Stunden mit einem Techniker und Ersatzhardware bei dir, da wir deutschlandweit permanent für Sie etwa 100 Techniker vorhalten.
Bekomme ich auch stabiles Internet, wenn an meinem Standort nur langsames Internet verfügbar ist?
Mehrere langsame Internetanschlüsse können kombiniert zu einer insgesamt schnellen und stabilen Internetverbindung führen. Eine für dich passende Lösung werden wir anhand deiner Standortdaten evaluieren und dir, soweit möglich, anbieten. Nur wenn wir zu dem Schluss kommen sollten, dass es keinen Sinn macht, da bspw. nur eine einzige Internetverbindung vor Ort verfügbar ist, werden wir dir kein Angebot machen können.
Wenn mal etwas schief geht und ich anrufe, höre ich dann Wartemusik, auf die ich keine Lust habe?
Aus unserer Sicht lernt man die wirkliche Qualität eines Dienstleisters erst dann kennen, wenn etwas nicht so läuft wie geplant.
Deshalb haben wir ein ganzes Bündel von Maßnahmen erstellt, damit du bei uns gut aufgehoben bist.
- Eine Warteschleife mit Computerstimmen „Bitte drücken Sie die 1, um…“ gibt es bei uns nicht. Bist du noch kein Kunde, kannst du um Rückruf bitten (innerhalb ca. 60 Minuten), oder buchst einen Termin über Calendly, zu finden unter Kontakt. Alternativ einfach auf Jetzt Anfragen klicken.
- Falls du schon Kunde bist, bekommst du einen Individuellen QR Code, den du per Smartphone scannen kannst. Diese erzeugt eine automatische Nachricht, welcher direkt in unser System läuft und prüft, ob etwas nicht in Ordnung ist. Darüber hinaus triggert es automatisch einen Rückrufwunsch. Zusätzlich kannst du darüber direkt mit der Technik chatten. In jedem Fall reagieren wir schnell und zielgerichtet.
- Bei Defekt, würde ein Routertausch durch unser bundesweit verteiltes Technikernetzwerk erfolgen. Etwa 100 Techniker, die täglich in Deutschland unterwegs sind, führen für dich immer mindestens einen Austauschrouter mit und können im Fall der Fälle einen Austausch normalerweise innerhalb von 24 Stunden durchführen.
- Ist das unwahrscheinliche Ereignis tatsächlich eingetreten, dass tatsächlich zwei oder gar drei Internetanschlüsse gleichzeitig ausgefallen sind, besprechen wir mit dir die möglichen Alternativen und bestellen ggf. eine weitere Leitung, je nach Verfügbarkeit.
Ändert sich etwas in meiner IT Infrastruktur bei der Nutzung von Stabilem Internet?
Unser Techniker konfiguriert den Router bei dir vor Ort so, dass sich praktisch nichts ändern sollte. Je nachdem, welche IT-Infrastruktur du verwendest, kann es am Installationstag dazu kommen, dass du dich in ein neues WLAN einloggen musst oder dass wir deinen Drucker neu einrichten. Auch dafür ist ein Techniker bei dir vor Ort, der im Schnitt etwa 3,5 Stunden für die Installation benötigt.
Falls erforderlich, erweitert unser Techniker zudem deine WLAN-Infrastruktur bzw. stattet den Standort mit professioneller WLAN-Hardware aus. Dadurch wird nicht nur dein Internet stabil, sondern auch dein WLAN vor Ort gewährleistet eine zuverlässige Verbindung. Aus unserer Erfahrung merkst du nach dem Installationstag nichts mehr von der Umstellung.
Was ist an unserer stabiles Internet Technologie so besonders?
Unsere Hardware, Technologie und Software wurden vollständig von uns in Deutschland entwickelt. Auch das Rechenzentrum mit den zugehörigen Gegenstellen befinden sich in Deutschland. Die WLAN-Hardware und die Switche stammen ebenfalls aus unserer eigenen Entwicklung. Ohne ausländische Zwischenhändler oder Fremdanbieter haben wir die vollständige Kontrolle über Hardware, Software und Datentransport. Alles bleibt in Deutschland.
Technische Details und Hintergrund:
Wir standen vor der Entscheidung, unsere stabile Internetlösung selbst zu entwickeln oder auf bestehende Anbieter zurückzugreifen. Nach Tests mit verschiedenen Anbietern stellten wir fest, dass trotz der Möglichkeit einer redundanten Internetverbindung einige unakzeptable Einschränkungen auftraten:
- Häufige Aufforderungen zur Nutzeridentifizierung mit "Captcha" oder "Ich bin kein Roboter" bei Webdiensten.
- Ungenaue Geolokalisierung, die den Benutzerstandort fälschlicherweise als das Rechenzentrum anzeigte.
- Entdeckung von Sicherheitslücken während der Implementierung, die potenziell von Angreifern ausgenutzt werden konnten.
- Mangelnde Transparenz darüber, was der Anbieter während des Datentransports mit den Daten macht. Seit den Enthüllungen von Edward Snowden über die NSA sowie den Kontroversen um Huawei sind wir hier besonders vorsichtig.
- Das größte Problem war jedoch, dass die IP-Adressen der anderen Anbieter auf Blocklisten vieler Dienste wie ChatGPT, DisneyPlus und anderen standen, wodurch unsere Kunden Zugriff auf diese verlieren würden.
Diese Herausforderungen führten uns zu dem Entschluss, selbst aktiv zu werden und eine eigene Lösung zu entwickeln.
Das Ergebnis:
Ein Internetanschluss, der den Namen "Stabiles Internet" wirklich verdient: ein stabiler und schneller Anschluss ohne Einschränkungen und mit der beruhigenden Gewissheit, dass er praktisch nicht ausfallen oder gestört werden kann.
Was macht stabiles Internet so außergewöhnlich?
Nicht nur die Produktentwicklung, sondern auch die Service-Struktur liegen bei uns im Haus. Seit über 20 Jahren verfügen wir über ein etabliertes Technikernetzwerk und umfangreiche Installationserfahrung mit über 600.000 Einsätzen in ganz Deutschland. Dadurch können wir im Fehlerfall äußerst schnell reagieren. Vernetzte Systeme melden jeden Ausfall deines stabilen Internets automatisch an unseren Service und unsere Logistik.
Unser Anschluss übertrifft häufig die Stabilität und teilweise sogar die Geschwindigkeit von Glasfaseranschlüssen. Im Gegensatz zu Glasfaseranbietern können wir bereits heute liefern und nicht erst in einigen Jahren. Zudem bieten wir unseren Service deutschlandweit und nicht nur regional an.
Diese einzigartige Kombination aus deutscher Produktentwicklung, Datensicherheit sowie Hardware- und Vor-Ort-Service kann in Deutschland niemand sonst bieten.
Was ist in den monatlichen Kosten enthalten?
- Miete für den „Stabiles-Internet“ Router und ggf. weiteres WLAN Equipment falls benötigt
- Bestellung, Versand und Lieferung des Routers zum Techniker und / oder zu dir
- Sobald nötig (ca. alle 4-8 Jahre) die kostenlose Installation des Nachfolgemodells bei dir vor Ort, damit du immer die aktuelle Technologie im Haus hast und sicher arbeiten kannst.
- Miete des Servers im Rechenzentrum
- monatlicher Datenverkehr zwischen Rechenzentrum und deinem Router
- Akquise / Vorhalten / Verwalten des bundesweiten Technikernetzwerkes inkl. der Austauschardware
- Austauschlogistik falls ein „Stabiles-Internet“ Router ausfällt und der defekte Router zurück an den Hersteller geht.
- Eine ausreichend besetzte, geschulte Hotline die mit den passenden Dashboards / Kundensystemen ausgestattet ist und ohne lange Wartezeit zurückruft.
- Entwicklung und Pflege zum Tracken der einzelnen Internetleitungen und des Zustands des „Stabilen-Internet“ Routers. Dazu technische Verknüpfung mit den Warnsystemen, der Dashboard Überwachung und der Abrechnungssysteme.
- Kosten für Bestellung, Lieferung und Verwalten der zweite (dritten, vierten etc) Internetleitung
- Aufwände für Beratungsgespräche und Werbekosten
Was ist in den einmaligen Kosten enthalten?
- Technikeranfahrt und -Zeit* für die Einrichtung bei dir vor Ort und die Konfiguration deiner Systeme
- Einrichtung der benötigten Gegenstelle im nächstgelegenen Rechenzentrum in Deutschland
- Zweite Anfahrt, falls diese benötigt wird.
*bei StabilPlus und StabilPro sind bei den ersten zwei vor Ort Einsätzen insgesamt 4h vor Ort inklusive, danach 20€ netto pro angefangene 15 Minuten. Bei StabilExtrem sind 6h anstatt 4h inklusive.
Wie laufen der Bestellprozess und Einrichtungsprozess?
Du schickst uns deine Standortdaten und Stammdaten. Jetzt anfragen!
Wir kontaktieren dich daraufhin mit ergänzenden Fragen und vereinbaren einen Termin zur Begehung, um vor Ort eine mögliche Umsetzung einschätzen zu können.
Wenn im Zuge der Begehung eine Umsetzbarkeit attestiert wird, machen wir dir direkt vor Ort schon das Angebot. (In einigen Fällen können wir auch direkt mit der Installation beginnen)
Nach deiner Zusage stimmen wir einen Techniker Termin mit Ihnen ab und bestellen optional deine zusätzlichen Anschlüsse.
Bei dir vor Ort installieren wir dann die weiteren Anschlüsse, den stabiles-Internet-Router, ggf. professionelles WLAN Equipment und kümmern uns um die Netzanbindung deiner Geräte. Dies alles ist im Preis mit inbegriffen!
Weitere Details findest du unter: https://stabiles-internet.de/loesungen
Wie läuft der Kündigungsprozess von stabiles Internet?
Du bist aktuell Kunde und möchtest zurück zu einer einzelnen Internetleitung? Dann hast du nach Ablauf der Vertragslaufzeit mehrere Möglichkeiten.
- Am einfachsten ist es, wenn du deinen QR Code unter “Hilfe gewünscht?” auf deinem stabiles-Internet Router (oder in deinen Vertragsdaten) mit dem Smartphone scannen und die dadurch automatische generierte Nachricht an uns abschicken.
- Alternativ schickst du uns einen Einzeiler per Email an service@stabiles.net
Wir kontaktieren dich daraufhin mit ergänzenden Fragen und vereinbaren einen Termin zur De-Installation unserer Hardware und Rückanbindung deiner Geräte an deinen bestehnden, einzelnen Internetanschluss. Diese De-Installation ist für dich kostenfrei bis maximal 3 Stunden vor Ort. Wird vor Ort mehr Zeit für den Rückbau benötigt, kostet dies 20€ netto pro angefangene 15 Minuten.
Wie lange sind die Vertragslaufzeiten bei stabiles Internet?
Der Erstvertrag läuft 24 Monate. Danach kann der Vertrag mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden.
Wie sicher sind meine Daten, die durch den Router fließen?
Sicherer als normal. Denn die von Stabiles-Internet genutzte Technologie baut eine verschlüsselte Verbindung zwischen deinem stabiles-Internet-Router an deinem Standort und der zugeordneten Gegenstelle im Rechenzentrum auf. Die Gegenstelle dient quasi als dein Zugang zum Netz. Die durchgeleiteten Daten bis zum Rechenzentrum sind weder für uns noch für die Internetanbieter sichtbar noch werden diese gespeichert. Entsprechend erhöht die Technologie die Sicherheit zwischen dir und dem Weg zum Rechenzentrum. Der weitere Datenweg von dort aus bleibt unverändert, mit stabilem Internet genauso wie mit deiner einzelnen Datenleitung ins Netz heute.
Sonstige Themen...
Wie häufig treten Internetstörungen in Deutschland auf?
Hierzu zwei Perspektiven, um diese Frage zu betrachten. Die für uns bedeutendere Perspektive ist die persönlich erlebte Nutzererfahrung. Etwa 30% der Internet Nutzer erleben mindestens einmal im Monat einen Internetausfall und bei ca. 5% der Nutzer treten sogar tägliche Störungen des Internets auf. Wenn diese Störungen andauern und der Netzbetreiber keine Abhilfe schaffen kann, bieten wir mit stabiles Internet den Betroffenen eine Lösung an.
Quelle: Deloitte Broadband Customer Survey
Die zweite Perspektive ist theoretischer Natur, kann aber ebenfalls aufschlussreich sein. Im Mai 2024 wurden die Internetanschlüsse der Anbieter Vodafone, Telekom, 1&1 und O2 verglichen. Im Direktvergleich der Technologien Kabel (Vodafone) und DSL (Telekom) zeigte Vodafone eine längere Ausfalldauer von durchschnittlich 12,7 Minuten gegenüber 10,6 Minuten bei der Telekom. Zudem fiel Vodafone Kabel häufiger aus als Telekom DSL, mit einer Rate von 12,9 Tagen ohne Ausfall bei Kabel gegenüber 14,6 Tagen ohne Ausfall bei DSL. Quelle: https://www.chip.de/artikel/Internet-durchs-Festnetz_185273341.html.
Als Fazit kann man festhalten, dass DSL zwar langsamer, jedoch etwas stabiler sein kann. In beiden Fällen ist man jedoch von einem Anbieter und einer einzelnen Leitung abhängig, die unweigerlich irgendwann ausfallen kann. Daher bieten wir mit unserer Lösung "Stabiles-Internet" immer eine zweite Leitung als Backup an, somit gehören Störungen der Vergangenheit an.
Wo finde ich Informationen zu aktuellen Internet-Störungen?
Informationen zu aktuellen Internet-Störungen kannst du bspw. auf allestörungen.de und netzausfall.net erhalten. Diese Seiten bieten eine Echtzeit-Übersicht über gemeldete Internet Störungen für verschiedene Dienste und Anbieter.
Zusätzlich zu allestörungen.de bieten viele Internetanbieter eigene Webseiten und Tools, um den Status ihrer Dienste zu überprüfen. Hier sind die Details zu den großen Anbietern in Deutschland:
- Telekom:
- Störungshotline: Die Telekom ist rund um die Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/33 010 00 erreichbar.
- Störungshilfe: Prüfe online, ob aktuell eine Telekom-Störung vorliegt und ob diese direkt behoben werden kann. Website: Telekom Störungshilfe
- Vodafone:
- Störungshotline: Vodafone ist ebenfalls rund um die Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/172 12 12 erreichbar.
- Störungsfinder: Prüfe, ob eine bekannte Vodafone-Störung oder Wartungsarbeiten vorliegen. Website: Vodafone Störungsfinder
- o2:
- Störungshotline: o2 ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 089 787 979 400 erreichbar.
- Live-Check: Kostenlos online prüfen, ob an deinem Standort aktuell eine Internetstörung vorliegt. Website: o2 Live-Check
Möchtest du dich nie wieder um Internet-Störungen kümmern müssen?
Stabiles Internet bietet durch die Kombination mehrerer Internetleitungen eine unterbrechungsfreie und schnelle Verbindung. Selbst bei einem Leitungsausfall bleibt deine Verbindung stabil. Erfahre mehr auf stabiles-internet.de und sichere dir ein zuverlässiges Internet ohne Ausfälle.
Wie bekommt man stabiles Internet?
Für viele Unternehmen ist eine zuverlässige Internetverbindung entscheidend für Produktivität und Erfolg. Das umfasst auch die Kommunikation mit Kunden, die Nutzung von Cloud-Diensten oder die Durchführung von Video-Konferenzen – ein stabiles Internet ist fast unverzichtbar, auch für das Arbeiten von zu Hause, Streaming oder Online-Gaming. Hier sind einige Tipps, wie du deine Internetverbindung auch ohne die Beauftragung von stabiles Internet optimieren kannst:
1. Router-Standort optimieren
Der Standort deines Routers kann einen großen Einfluss auf die Signalstärke und Stabilität deines WLANs haben. Platziere den Router zentral in deiner Wohnung oder deinem Standort und möglichst hoch, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten. Vermeide Hindernisse wie Wände und Metallgegenstände, die das Signal blockieren könnten. Bei mehreren Geschossen können Fußbodenheizungen das Signal deutlich abschwächen, was man ggf. mit Powerline Adaptern oder Netzwerkkabeln zwischen den Stockwerken lösen kann.
2. Frequenzband wechseln
Moderne Router bieten die Möglichkeit, zwischen 2,4 GHz und 5 GHz Frequenzbändern zu wechseln. Das 2,4 GHz Band hat eine größere Reichweite, ist aber anfälliger für Interferenzen, während das 5 GHz Band weniger überlastet und schneller ist, aber eine geringere Reichweite hat. Hilfreich ist es die Namen (“SSID”) der beiden Bänder identisch zu wählen, dann wählt dein Router selbst die passendere und stabilere WLAN-Verbindung.
3. Aktualisierung der Firmware
Stelle sicher, dass die Firmware deines Routers auf dem neuesten Stand ist. Hersteller veröffentlichen regelmäßig Updates, die Sicherheitslücken schließen und die Leistung verbessern können.
4. Verwendung von Mesh-Systemen
Ein Mesh-WLAN-System kann helfen, die Abdeckung in größeren Wohnungen oder Häusern zu verbessern. Diese Systeme bestehen aus mehreren Knoten, die zusammenarbeiten, um ein einheitliches Netzwerk mit besserer Abdeckung und Stabilität zu schaffen.
5. Kabelverbindung nutzen
Für besonders stabile Verbindungen, insbesondere für bandbreitenintensive Geräte wie PCs, Spielekonsolen, Smart TVs, oder Amazon Fire TV o.ä., kann eine kabelgebundene Verbindung (Ethernet) sinnvoll sein. Diese ist weniger anfällig für Störungen und bietet eine konstant hohe Geschwindigkeit. Dies lässt sich einrichten in dem man eine Kabelverbindung zwischen Router und dem entsprechenden Gerät schafft.
6. Netzwerküberlastung vermeiden
Je nach Bandbreite deines Internetanschlusses, können zu viele aktive Geräte dein Netzwerk überlasten. Trenne nicht benötigte Geräte und achte darauf, dass bandbreitenintensive Aktivitäten, wie das Herunterladen großer Dateien oder das Streamen in hoher Auflösung, möglichst nicht gleichzeitig stattfindet, solltest du keine ausreichende Bandbreite zur Verfügung haben.
7. Störquellen identifizieren
Elektronische Geräte wie Mikrowellen, schnurlose Telefone und Babyfone können dein WLAN-Signal stören. Platziere den Router weit entfernt von solchen Geräten.
8. Anbieter und Tarif überprüfen
Überprüfe, ob dein aktueller Internetanbieter und Tarif deinen Anforderungen entspricht. Manchmal kann ein Wechsel zu einem schnelleren Tarif oder einem anderen Anbieter die Stabilität und Geschwindigkeit deiner Internetverbindung erheblich verbessern.
9. Netzwerkeinstellungen anpassen
Manche Router bieten erweiterte Einstellungen zur Optimierung der Netzwerkleistung an. Funktionen wie Quality of Service (QoS) können bestimmten Geräten oder Anwendungen Priorität bei der Bandbreitennutzung einräumen.
Durch die Umsetzung dieser Tipps kannst du die Stabilität und Geschwindigkeit deiner Internetverbindung verbessern und für ein reibungsloseres Online-Erlebnis sorgen.
Alternativ Expertenhilfe in Anspruch nehmen
Wenn du trotz aller Maßnahmen weiterhin Probleme mit deinem Internet hast, kann es sinnvoll sein, einen IT-Experten hinzuzuziehen, der dein Netzwerk professionell analysiert und optimiert.
Letzteres liefern wir bei Stabiles Internet automatisch mit, wenn du dich für einen stabiles Internet-Tarif entscheiden würdest. In diesem Fall kommt einer unserer Techniker zu dir vor Ort und sorgt nicht nur für einen stabilen Internetanschluss mit mind. einer redundanten Internetleitung, sondern gleichzeitig für eine professionelle WLAN Abdeckung an Ihrem Standort. Damit kannst du dich von Internet Störungen verabschieden.
Wie teste ich ob meine Internetverbindung stabil ist?
Störungen treten oft unvorhersehbar auf und sind nicht immer während eines Tests bemerkbar.
Du kannst bspw. einen Speedtest durchführen, einfach bei Google “Speedtest” eingeben und auf Durchführen klicken. Dabei erhältst du jedoch nur eine Momentaufnahme deiner Verbindungsgeschwindigkeit. Während des Tests mag die Verbindung stabil erscheinen, während sie morgen Probleme verursachen könnte. Dagegen sind typische Anzeichen für Instabilität sind Verbindungsprobleme während Videokonferenzen oder das Nichtladen von Videos, oder Webseiten.
Wiederholen sich bei dir die Internet Störungen oder Internet Ausfälle und wünschst du dir eine zuverlässige und stabile Internetverbindung kannst du dir gerne unsere Lösung anschauen. Siehe Stabiles-internet.de
Brauche ich unbedingt stabiles Internet, oder kann ich selbst Maßnahmen ergreifen, um meine Internet Verbindung zu verbessern?
Selbstverständlich kannst du selbst aktiv werden. Auf diesen Seiten https://stabiles-internet.de/loesungen/internet-probleme und https://stabiles-internet.de/loesungen/internet-stoerungen haben wir Informationen und einige Ansätze zusammengestellt.
Einige Internetstörungen sind tatsächlich nur temporär und treten manchmal nur einmalig auf, wie beispielsweise durch Bauarbeiten verursachte Kabelschäden. Diese werden in den meisten Fällen relativ schnell behoben.
Unsere Lösung von stabiles Internet möchten wir anbieten für Anwender:
- deren Netzbetreiber trotz aller Versuche keine stabile Verbindung liefern kann und bei denen tägliche oder wöchentliche Internet Störungen normal sind, anstatt die Ausnahme.
- die schnelles und stabiles Internet benötigen, aber am Standort keine einzelne Technologie ausreichend schnelles Internet liefern kann.
- die einfach stabiles Internet benötigen und sich nicht mit technischen Details auseinandersetzen wollen, sondern sich auf wichtigere Dinge konzentrieren möchten.
Warum habe ich immer wieder Internet Aussetzer?
Störungen des Internets können viele Ursachen haben, die jedoch grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt werden können: Deine lokale WLAN- bzw. Netzwerk-Infrastruktur und die externe Internet Zuleitung deines Anbieters.
Falls die Probleme in deiner lokalen Infrastruktur liegen, findest du bspw. hier detaillierte Lösungsansätze: Lösungen für lokale Internetprobleme. Sollten die Aussetzer durch externe Faktoren von der Leitung her verursacht werden, erhältst du hier ggf. hilfreiche Informationen: Lösungen für externe Internetstörungen.
Möchtest du dich weder mit der einen noch der anderen Kategorie beschäftigen, übernehmen wir das gerne für dich. Einfach anfragen unter: stabiles-internet.de/jetzt-anfragen.
Welche Alternativen habe ich, wenn kein Anbieter mir aktuell einen ausreichend schnellen Internetanschluss liefern kann?
Wenn kein herkömmlicher Anbieter dir einen ausreichend schnellen Internetanschluss liefern kann, gibt es dennoch Alternativen, die du in Betracht ziehen kannst. Eine dieser Alternativen ist Starlink, ein satellitengestützter Internetdienst von SpaceX.
Starlink bietet Hochgeschwindigkeitsinternet auch in abgelegenen und ländlichen Gebieten, indem es eine Konstellation von Satelliten nutzt, die das Signal zur Erde senden. Diese Satelliten bilden ein Netzwerk im niedrigen Erdorbit, das eine kontinuierliche Internetverbindung ermöglicht. Dadurch können auch Regionen, die bisher nur begrenzten oder gar keinen Zugang zu schnellem Internet hatten, von einer zuverlässigen und schnellen Verbindung profitieren.
Kosten von Starlink (Stand Juni 2024):
- Hardware: Die einmaligen Kosten für die Starlink-Hardware, einschließlich der Satellitenschüssel und des Routers, betragen derzeit etwa 499 Euro.
- Monatliche Gebühren: Die monatlichen Kosten für den Starlink-Dienst liegen bei etwa 99 Euro. Diese Preise können jedoch variieren und sollten direkt auf der Starlink-Webseite überprüft werden.
Trotz der Vorteile von Starlink gibt es jedoch auch einige Nachteile. Bei schlechtem Wetter, wie starkem Regen oder Schneefall, kann die Verbindung instabil oder langsamer werden. Dies liegt daran, dass Satellitensignale durch atmosphärische Störungen beeinträchtigt werden können. Zudem kann die Installation von Starlink, abhängig von den baulichen Gegebenheiten deines Standorts, komplex sein. Es müssen oft Kabel durch Außenwände verlegt werden und die Satellitenschüssel muss an einem geeigneten Ort mit freiem Blick zum Himmel installiert werden, was in einigen Fällen zusätzliche bauliche Anpassungen erfordern kann.
Stabiles Internet installiert bei manchen Kunden Starlink als zusätzliche Leitung, um das Internet vor Ort zu stabilisieren und zu beschleunigen. So wird eine unterbrechungsfreie und schnelle Verbindung gewährleistet, auch in Gegenden mit wenigen Internet-Anbietern. Selbst bei schlechtem Wetter bleibt so die Internet Verbindung insgesamt stabil. Melde dich gerne bei uns auf stabiles-internet.de/jetzt-anfragen.
Warum treten Internet-Störungen oft abends auf?
Internet-Störungen treten häufig abends auf, da zu dieser Tageszeit viele Menschen gleichzeitig datenintensive Services nutzen. Nach einem langen Arbeitstag oder der Schule beginnt häufig das gleichzeitige Streaming von hochauflösenden Videos auf Plattformen wie Netflix, YouTube oder Amazon Prime, was zu einem erheblichen Anstieg des Datenverkehrs führt. Diese hohe Nutzung beansprucht die Kapazitäten der Netzwerkinfrastruktur stark und kann zu einer Überlastung führen.
Netzwerküberlastung bedeutet, dass die Datenpakete langsamer übertragen werden oder sich stauen, was zu langsameren Verbindungen, erhöhten Pufferzeiten beim Video-Streaming und gelegentlichen Verbindungsabbrüchen führen kann. Auch der Upload großer Datenmengen, wie beim Teilen von Fotos und Videos oder beim Hochladen von Dateien in Cloud-Dienste, trägt zur abendlichen Netzwerkauslastung bei.
Ein weiteres Problem kann die Bandbreitenverteilung innerhalb der Nachbarschaft sein. Wenn viele Haushalte in einem Gebiet gleichzeitig das Internet intensiv nutzen, kann dies die lokalen Knotenpunkte überlasten und die Qualität der Verbindung für alle Nutzer in diesem Bereich beeinträchtigen. Zusammengefasst führt die Kombination aus der hohen Anzahl gleichzeitiger Nutzer und datenintensiven Aktivitäten abends oft zu einer Überlastung des Netzwerks, was eine häufige Ursache für langsamere Verbindungen oder Internet-Störungen ist.
Hier sorgt unser Service "Stabiles Internet" mit zusätzlichen Backup-Internetleitungen dafür, dass solche Engpässe nicht mehr auftreten. Durch die Nutzung unterschiedlicher Internet-Technologien werden temporäre Engpässe einer einzelnen Technologie vermieden, sodass du stets eine zuverlässige und schnelle Verbindung genießen kannst. Nutze "Stabiles Internet" und erlebe die Freiheit einer störungsfreien Online-Erfahrung – egal zu welcher Tageszeit.
Welcher Anbieter hat die stabilste Internetverbindung?
Die Stabilität des Internets hängt von der verwendeten Technologie und der Anzahl der gleichzeitig genutzten Verbindungen ab:
Stabilität nach Technologie (von weniger stabil bis stabiler):
- LTE: LTE-Verbindungen können aufgrund von Signalstärke, Netzabdeckung und Netzüberlastung variieren. Daher gelten sie oft als weniger stabil im Vergleich zu kabelgebundenen Optionen.
- Kabel (z.B. Vodafone): Kabelverbindungen bieten normalerweise eine stabile Verbindung, aber in stark ausgelasteten Gebieten kann es zu Schwankungen kommen.
- DSL (z.B. Telekom, O2, 1&1): DSL-Verbindungen sind im Allgemeinen stabil, aber die Leistung kann je nach Entfernung zum nächsten Verteiler und der Qualität der Leitungen variieren.
- Glasfaser: Glasfaser bietet die höchste Stabilität und Geschwindigkeit, da sie weniger anfällig für externe Störungen ist und höhere Bandbreiten ermöglicht.
Erhöhung der Stabilität durch Bündelung von Anschlüssen:
Die Stabilität kann massiv verbessert werden, indem mehrere Internetanschlüsse unterschiedlicher Technologien kombiniert werden. Dies erhöht die Ausfallsicherheit der Internetverbindung enorm. Deshalb nutzen wir genau diesen Ansatz bei stabiles Internet.
Beratung
Kostenfreies Informationsgespräch & Vorabcheck per Telefon oder Videocall, Besprechung der wichtigsten Fakten.