DE EN

Datenschutzrichtlinie „stabiles Internet“

Dieses Dokument („Datenschutzrichtlinie“) erläutert die Datenschutzbestimmungen für personenbezogene Daten und andere Informationen, die beim Bestellprozess, für- und bei der Installation vor Ort, beim Betrieb und bei der Nutzung des Produktes „stabiles Internet“ erhoben oder übermittelt werden.

Der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, ist die Cervis GmbH (im Folgenden Cervis genannt), Sofienstraße 30, 68794 Oberhausen-Rheinhausen (Registergericht Mannheim HRB-Nr. 250 809). Im Folgenden wird auf Cervis GmbH referenziert mit „Cervis“, „wir“, „uns“ oder „unser“.

Durch den Besuch unserer Websites, die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an uns, die Installation und/oder die Nutzung unseres Produktes bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzbestimmungen gelesen haben und einverstanden sind, an diese Datenschutzbestimmungen gebunden zu sein. Nutzen Sie bitte unser Produkt entsprechend nicht, wenn Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie oder deren Bestimmungen nicht einverstanden sind.

Anmerkung: Zusätzliche Informationen zu deinen personenbezogenen Daten können auch in den allgemeinen Geschäftsbedingungen angegeben werden.

1. Verarbeitung Personenbezogener Daten

Cervis verarbeitet personenbezogene Daten in folgendem Umfang:

-       Prüfung der Verfügbarkeit von Internetanschlüssen

-       Erstellung und Zusendung des Angebotes

-       Verwaltung, Archivierung, Abrechnung innerhalb der Kundendatenbank

-       Übermittlung der Adresse und Kontaktdaten für die Installation

Dafür benötigen wir mindestens von Ihnen:
Firmenname, Kontaktdaten des Ansprechpartners, Installationsadresse (Straße, PLZ und Ort), Zahlungsdaten (IBAN, BIC, Bank, ggf. abweichende Adresse), Email Adresse und Telefonnummer.

Die E-Mail-Adresse für die Angebotszusendung und Bestätigung, für regelmäßige Informationen bzgl. Rechnungserstellung und weitere Kommunikation.

Die Zahlungsdaten sind notwendig, um Zahlungen für unser Produkt einzuziehen. Unsere Partner für die Zahlungsabwicklung verarbeiten grundlegende Rechnungsdaten in Bezug auf die Zahlungsverarbeitung und die Bearbeitung von eventuellen Rückerstattungen. Wir verarbeiten einige dieser Rechnungsinformationen auch selbst (z. B. Datum des Vertragsschlusses, ggf. vollständiger Name des Kreditkarteninhabers, Teile deiner Kreditkartennummer, Ablaufdatum), wenn wiederkehrende Zahlungen erfolgen oder Sie uns Zahlungsdaten direkt mitteilen.

Informationen zur Verhinderung von Zahlungsbetrug: Um betrügerische Zahlungen für die Dienste zu verhindern, werden ggf. personenbezogenen Daten (z. B. die E-Mail-Adresse) von unseren Betrugsmanagement unserer Zahlungsabwicklungspartner überprüft. Eine Zahlungsart, die als hohes Risiko eingestuft wird, kann abgelehnt werden.

Falls wir einen Chatbot auf unserer Website anbieten und Sie diesen nutzen, um uns auf unseren Websites zu kontaktieren, können wir neben der Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten auch Ihre Geräteinformationen und IP-Adresse erfassen. Diese Informationen werden jedoch nicht weiter genutzt und wenn überhaupt, nur von den zum Betrieb des Bots benötigten Tools gespeichert.

 

2. Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten erfolgen nur wenn es notwendig ist, unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, siehe dazu auch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Zusammengefasst nutzen wir diese Daten hauptsächlich für:

-       Ermittlung welche Internetanschlüsse vorhanden, möglich und notwendig sind, um zuverlässiges Internet bei Ihnen bereitstellen zu können.

-       Erstellung und Übermittlung des Angebotes

-       Für die vor Ort Installation in Ihrer Lokation

-       Zahlungstransaktionen

-       Kundenverwaltung, wie Abrechnung, Vertragslaufzeiten, Kundenhistorie etc.

-       Sonstiges (Archivierungspflicht, Aufzeichnung für Steuerzwecke)

Zusätzlich bitten wir Sie ggf. um Einwilligung, Ihnen Marketingmitteilungen zukommen zu lassen. Falls Sie uns dies erlauben, würden wir Sie ggf. per Email, Telefon oder SMS kontaktieren und Ihre Daten für die Verwaltung einer Teilnahme an Wettbewerben, Angeboten, Empfehlungen oder Werbeaktionen von Cervis nutzen.

Manchmal verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses Dritter. Zu diesen Fällen gehören: 1) die ordnungsgemäße Verwaltung der geschäftlichen Kommunikation; 2) die Erkennung, Verhinderung oder anderweitige Behebung von Betrug, Missbrauch, Sicherheit oder technischen Problemen mit unseren Diensten und Websites; 3) der Schutz vor Schäden für die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit von Cervis, unseren Benutzern oder Dritten; 4) die Verbesserung oder Wartung unserer Dienste und die Bereitstellung neuer Produkte und Funktionen; 5) die Kenntnis darüber, wie unsere Websites und Anwendungen verwendet werden.

 

3. Weitergabe personenbezogener Daten

Wir leiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer wenn es notwendig ist, um Ihnen unser Produkt anzubieten.

Wir greifen auf Drittanbieter zurück, die uns bei verschiedenen Vorgängen wie, Verfügbarkeitsprüfung, der Zahlungsabwicklung, der E-Mail-Automatisierung, der Website- und App-Diagnose, der Analyse und anderen Vorgängen unterstützen. Infolgedessen ist es möglich, dass einige dieser Anbieter personenbezogene Daten verarbeiten.

Dazu gehört:

-       Verfügbarkeitsprüfung mit der Adresse Ihrer Lokation bei bekannten Internetprovidern

-       Übermittlung der Lokationsdaten und des Ansprechpartners zur Terminvereinbarung an einen selbstständigen Cervis-Techniker zur Installation unserer Stabiles Internet Lösung bei Ihnen.

-       Weiterleitung Ihrer Daten an einen Dienstleister zur Bereitstellung eines Internetzuganges welcher ggf. von Dritten an Ihrer Lokation installiert wird.

-       Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen.

Diese Dienstleister haben ebenfalls eine Datenschutzvereinbarung mit uns getroffen und sind entsprechend zur Geheimhaltung Ihrer Daten verpflichtet.

In folgenden Ausnahmefällen sind wir ggf. gezwungen personenbezogene Daten offenzulegen: um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, oder auszuüben, oder um uns gegen Rechtsansprüche oder andere Beschwerden zu verteidigen. Außerdem kann es dazu kommen, dass wir derartige Informationen weitergeben, wenn wir der Ansicht sind, dass dies erforderlich ist, um illegale Aktivitäten, mutmaßlichen Betrug und Verstöße gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu untersuchen, zu verhindern oder diesbezüglich Maßnahmen zu ergreifen.

 

4. Persönliche Daten während der Produktnutzung

Während des Betriebs des Produktes „stabiles Internet“, zur Bereitstellung von zuverlässigem und ausfallfreiem Internet, verschlüsselt die von uns eingesetzte Hardware Ihren Internetverkehr. Entsprechend sollten weder wir, noch die von Ihnen und von uns genutzten Internetprovider in der Lage sein, Ihren Internetverkehr zu protokollieren, oder eine Nutzungsart nachzuvollziehen (VOIP, http, SFTP etc). Darüber hinaus hat Cervis nicht-, und wird Cervis niemals, den Versuch unternehmen, derartige Daten aufzuzeichnen. Da derartige Nutzungsdaten nicht vorhanden sind, können wir auch keinem Dritten Auskunft geben, selbst wenn man uns gerichtlich dazu zwingen sollte. In solchen Fällen, in denen wir nach einem angemessenen rechtlichen Verfahren verpflichtet sind, solch einer Anfrage nachzukommen, stellen wir maximal die begrenzten persönlichen Daten zur Verfügung, die wir gemäß unserer Datenschutzrichtlinie verarbeiten (siehe Punkt 2).

 

5. Ihre Möglichkeiten in Bezug auf Ihre persönlichen Daten

Vorbehaltlich der geltenden Datenschutzgesetze haben Sie unter anderem folgende Rechte:

-       Löschen: uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, soweit uns das Recht zur Archivierung nicht dazu zwingt diese für 10 Jahre zu speichern.

-       Zugriff: Kenntnis und Zugriff auf personenbezogene Daten, die wir über Sie gesammelt haben;

-       Berichtigung: Berichtigung, Korrektur, Aktualisierung oder Ergänzung unrichtiger/unvollständiger personenbezogener Daten;

-       Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. für Marketingzwecke) erfolgt;

-       Portabilität: Aufforderung an uns, Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen, oder Ihre personenbezogenen Daten (sofern technisch machbar) an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (nur wenn unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht und mit automatisierten Mitteln durchgeführt wird);

-       Einschränkung: Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (wenn es eine Rechtsgrundlage dafür gibt);

-       Beschwerde einreichen: Ausüben Ihrer Rechte, indem Sie sich direkt an uns wenden oder, wenn alles andere scheitert, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

-       Zugriff/Löschung. Wenn Sie Ihr Konto oder Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten löschen, oder eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@stabiles.net

Bitte beachten Sie, dass wir Sie verifizieren müssen, damit wir überprüfen können, ob Sie Inhaber des Kontos sind, bevor wir weitere Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin ergreifen können.

Kündigungsverpflichtungen von Cervis: Nach Ablauf Ihrer Vertragslaufzeit und Kündigung Ihres zuverlässigen Internets archiviert Cervis entsprechend den gesetzlichen Rahmenbedingungen 10 Jahre lang Ihre Daten, sofern diese für eine steuerliche Nachvollziehbarkeit aufbewahrt werden müssen. Dies gilt auch, wenn Sie eine Anfrage stellen, zur Löschung Ihrer Daten. Auch Ihre Historie in Bezug auf unser Produkt „stabiles Internet“ und die Installationsdokumentation werden hierbei für diesen Zeitraum aufbewahrt. Eine weitere Nutzung der persönlichen Daten erfolgt nicht. Eine anonymisierte und statistische Nutzung, um bspw. unser Produkt zu optimieren (Vertragslaufzeiten, Pricing etc), behalten wir uns vor.

Sie können uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen. In diesem Fall werden Ihre Daten nur insoweit verarbeitet, wie dies erforderlich ist, um die Einstellung der Nutzung unseres Produktes zu bewirken (z. B. Endabrechnung oder Löschung aller personenbezogenen Daten, die auf Ihrem Konto beruhen) oder die anderweitige Rechtsbeziehung zwischen Ihnen und Cervis zu beenden (z. B. Dokumentation, Buchhaltung, Bearbeitung von Rückerstattungen). Bitte beachten Sie, dass wir oder unsere Drittanbieter möglicherweise verpflichtet sind, gewisse personenbezogene Daten von Ihnen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aufzubewahren.

 

6. Datensicherheit

Unser IT-Sicherheitsteam hat angemessene physische, technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre persönlichen Informationen vor versehentlicher oder rechtswidriger Zerstörung oder versehentlichem Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff und vor allen anderen rechtswidrigen Formen der Verarbeitung zu schützen.

Wir speichern keinerlei Daten on-premise, sondern ausnahmslos in externen Rechenzentren die entsprechend vor fremden Zugriff geschützt sind. Wir drucken Verträge nicht aus und archivieren diese ausschließlich digital.

Für den Zugriff auf unsere Datenbanken nutzt jeder unserer Mitarbeiter unser zentral verwaltetes Kennwort Management Tool, welches die Sicherheit der genutzten Kennwörter überprüft und nur hochsichere Passwörter erlaubt. Diese sind standardmäßig für den User nicht sichtbar, werden automatisch vom Browser beim Aufruf der entsprechenden Websites eingesetzt und können deshalb nicht per Key Logger von Hackern geklaut werden.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass kein Unternehmen absolute Sicherheit garantieren kann, da keine Technologie vollkommen sicher ist. Durch die Nutzung der Dienste und Websites erkennen Sie ausdrücklich an, dass wir die Sicherheit Ihrer Daten nicht zu 100 % garantieren können, und dass alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, von Ihnen eigenverantwortlich bereitgestellt werden. Benachrichtigen Sie uns bitte unter datenschutz@stabiles.net, wenn Sie einen Grund zur Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher sein sollte.

 

7. Zeitdauer bis zur Löschung von Daten

Cervis wird Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung der Dienste erforderlich ist, oder solange wir einen anderen legitimen Grund dafür haben. Wir werden diese niemals länger als gesetzlich zulässig speichern und im Normalfall 10 Jahren nachdem Sie nicht mehr unserer Kunde waren vollständig löschen. 

 

8. Kontakt

Wenn Sie Fragen, Wünsche, Bedenken oder Beschwerden zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, können Sie uns über datenschutz@stabiles.net kontaktieren.

 

9. Sonstige Bedingungen

Geschäftsübertragungen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten in den Fällen weitergeben, in denen wir unser Geschäft verkaufen oder verhandeln oder eine Unternehmensfusion, Akquisition, Konsolidierung, Verkauf von Vermögenswerten, Reorganisation oder ein ähnliches Ereignis durchlaufen. In diesen Fällen wird Cervis weiterhin die Vertraulichkeit deiner personenbezogenen Daten sicherstellen.

Haftungsbeschränkung: Um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten, setzt Cervis verschiedene technische, physische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Es liegt jedoch in Ihrer Verantwortung, bei der Nutzung unseres Produktes Vorsicht und Vernunft walten zu lassen. Sie haften persönlich, wenn Ihre Nutzung gegen die Privatsphäre Dritter oder andere Rechte oder geltende Gesetze verstößt. Unter keinen Umständen haftet Cervis für die Folgen Ihrer rechtswidrigen, vorsätzlichen und fahrlässigen Handlungen sowie für Umstände, die möglicherweise nicht vernünftigerweise kontrolliert oder vorhergesehen wurden (weitere Informationen finden Sie in den Allgemeine Geschäftsbedingungen).

 

10. Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie:

Wir entwickeln unser Produkt ständig weiter, indem wir neue Funktionen einführen oder aktuelle ändern. Daher müssen wir die Datenschutzrichtlinie möglicherweise von Zeit zu Zeit ändern. Wenn die Änderungen der Datenschutzrichtlinie die Aktivitäten unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wesentlich beeinflussen, werden wir Sie im Voraus über solche Änderungen mit angemessenen Mitteln informieren (z. B. Benachrichtigung über die jeweiligen Anwendungen, unsere Websites oder per E-Mail) und wir werden immer das Datum der letzten Aktualisierung angeben. Sofern von uns nicht anders angegeben, tritt jede Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der geänderten Datenschutzrichtlinie auf dieser Website in Kraft. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig überprüfen, damit Sie mit dem aktuellen Wortlaut der Datenschutzrichtlinie vertraut sind. Sofern Sie die Nutzung unseres Produktes fortsetzten, gilt dies als deren Annahme.

 

Divider